News|27.06.2024

E-Power-Terminal in Altishofen nimmt Betrieb auf

Die E-LKW Flotte der Galliker Transport AG wächst stetig weiter. Im Sommer 2024 werden weitere neue E-Autoporter von Designwerk dazu stossen – ein weiterer Beitrag zum Green Logistics Ziel, dass per 2040 mindestens die Hälfte der Flotte auf einem alternativen Antrieb basieren soll. Damit die Elektrofahrzeuge jedoch rasch betrieben und sofort in den operativen Prozess miteingebunden werden können, ist die Bereitstellung der passenden E-Ladeinfrastruktur essentiell. Seit Kurzem trägt auch das im Bereich der Car Logistics positionierte E-Power-Terminal als 15. Standort mit weiteren 12 Ladeanschlüssen als zentraler Punkt zur Kapazität der Galliker Ladeinfrastruktur bei.

E-Power-Terminal in Altishofen nimmt Betrieb auf

Für die zusätzlichen E-Autoporter, welche im Sommer/Herbst dieses Jahres in Betrieb genommen werden, wurde im Car Terminal in Altishofen der richtige Platz für die dafür nötige Ladeinfrastruktur geschaffen. Mit bewährter Technologie, welche auch schon beim E-Power Tunnel beim Logistikcenter 3 zum Einsatz kam, konnten 12 LKW-Parkplätze mit der entsprechenden Infrastruktur ausgerüstet werden.

Vier Leistungseinheiten, mit je einer Leistung von 400 kW, versorgen die 12 Ladestationen. Dank der geschickten Platzierung und der entsprechenden Technik, können sechs Ladestationen je 200 kW, vier je 75 kW und zwei je 50 kW abgeben. Die so gewonnene Flexibilität erlaubt ein bedarfsoptimiertes Laden der LKW-Batterien, welche wiederum bis zu 1 MWh speichern können. Der Ladevorgang findet primär am Abend und in der Nacht statt, wenn die LKWs der Car Logistics nicht im Einsatz sind.

E-Power-Terminal ist Teil des eigenen Mittelspannungsarealnetzes Süd

Das Car Terminal und somit auch das dort installierte E-Power Terminal ist Teil des eigenen Mittelspannungsarealnetzes Süd der Galliker Transport AG. Das heisst die Versorgung läuft über das arealeigene Stromnetz. Dieses beinhaltet nebst der Verbindung mehrerer Gebäude auch diverse PV-Anlagen und sogar einen Batteriespeicher, damit der tagsüber produzierte Solarstrom zurückgehalten und für nächtlichen Ladevorgänge wieder abgerufen werden kann.

Für die Installation und die ausreichende Verfügbarkeit des Stroms musste eigens ein zusätzlicher Trafo im UG des Car Terminals installiert werden. Die vier Leistungseinheiten sind ebenfalls im UG platziert und zwar so, dass das System noch erweitert werden kann. Grundsätzlich besteht so die Möglichkeit, 18 weitere LKW-Parkplätze im Car Terminal mit E-Ladestationen auszurüsten.

Wir sind stolz, dass der Bau und die Installation dieser zwölf Ladepunkte reibungslos funktioniert hat. Ein grosses Dankeschön an alle Beteiligten in diesem Projekt. Mit der Inbetriebnahme des E-Power Terminals geht Galliker einen weiteren konsequenten Schritt in Richtung Dekarbonisierung der eigenen LKW-Flotte.

Weitere Beiträge

E-Power-Terminal in Altishofen nimmt Betrieb auf
News|26.06.2025

SwissSkills-Vorbereitung in vollem Gange

Die Vorbereitungen auf die SwissSkills 2025 laufen bei ein paar Galliker-Lernenden auf Hochtouren. In den Bereichen Strassentransport, Logistik und IT trainieren die fünf Teilnehmenden gezielt, um sich optimal auf den nationalen Wettbewerb vorzubereiten – mit fachlicher Tiefe, praktischen Übungen und viel persönlichem Engagement.

Mehr erfahren
E-Power-Terminal in Altishofen nimmt Betrieb auf
News|13.06.2025

CSR-Bericht 2024/2025: Jetzt online

Wir freuen uns, unseren CSR-Bericht 2024/2025 präsentieren zu können. Als Familienunternehmen setzen wir uns bewusst seit vielen Jahren für Nachhaltigkeit ein. Nachhaltigkeit bedeutet für uns, in all unseren Tätigkeiten und Geschäftsbereichen verantwortungsvoll und bewusst zu handeln, langfristig zu denken und uns sowohl mit der Umwelt, als auch mit Kunden, Partner sowie mit Mitarbeitenden respektvoll umzugehen.

Mehr erfahren
E-Power-Terminal in Altishofen nimmt Betrieb auf
News|11.06.2025

Rückblick: Kinder-Zeichnungswettbewerb „Die Welt von Galliker Transport“

Unser Malwettbewerb war ein voller Erfolg, dank der zahlreichen fantasievollen Einsendungen haben wir kurzerhand alle Kinder zu Gewinnern gemacht und bereits viele begeisterte Rückmeldungen erhalten.

Mehr erfahren