News|26.06.2025

SwissSkills-Vorbereitung in vollem Gange

Die Vorbereitungen auf die SwissSkills 2025 laufen bei ein paar Galliker-Lernenden auf Hochtouren. In den Bereichen Strassentransport, Logistik und IT trainieren die fünf Teilnehmenden gezielt, um sich optimal auf den nationalen Wettbewerb vorzubereiten – mit fachlicher Tiefe, praktischen Übungen und viel persönlichem Engagement.

SwissSkills-Vorbereitung in vollem Gange

Fachliches Feintuning und neue Erfahrungen

Im Bereich IT absolviert Nico Eicher aktuell Onlinekurse in verschiedenen Programmen und setzt sich intensiv mit den zentralen Services der Amazon Cloud (AWS) auseinander. Dabei stellt der Wechsel vom klassischen Rechenzentrum zur Cloud eine besondere Herausforderung dar. Unterstützt durch eine Partnerfirma und praxisnahe Trainingsumgebungen gelingt es ihm, Schritt für Schritt Sicherheit in der neuen Technologie aufzubauen.

Auch im Strassentransport läuft das Lernen und Üben auf Hochtouren. Um möglichst viele Szenarien abdecken zu können, arbeiten wir eng mit externen Partnerfirmen zusammen – beispielsweise für Betonmischertransporte oder Kranarbeiten, die im regulären Galliker-Alltag nicht vorkommen. Anfang Juli müssen sich die Strassentransportfachmänner Robin, Lukas und Timo einer Vorausscheidung stellen, wo entschieden wird, wer Galliker an den SwissSkills vertreten wird.

In der Logistik arbeitet Apuurvan Ravindran an der Vertiefung seines Wissens. Er erhielt vor zwei Wochen zusätzliche Informationen über die SwissSkills und ist aktiv in die Vorbereitung eingebunden. Gewisse Aufgabestellungen werden in spielerischer Form zu absolvieren sein (z.B. Staplerbasketball) und Apuurvan perfektioniert den Umgang mit diesen Arbeitsgeräten täglich.

Stärken, Stolpersteine und ein klarer Fokus

Die Herausforderungen sind nicht zu unterschätzen: Das Zeitmanagement zwischen Beruf, Weiterbildung und Vorbereitung verlangt den Teilnehmenden viel ab.

Die Lernenden profitieren von einem starken internen Netzwerk mit erfahrenen Kolleginnen und Kollegen, die ihr Wissen bereitwillig weitergeben. Zudem wurden alle wichtigen Informationen frühzeitig kommuniziert – das schafft Sicherheit und Vertrauen.

Mit Begeisterung statt Druck

Die Teilnahme an den SwissSkills ist ein Meilenstein – und nicht selbstverständlich. Deshalb lautet ein wichtiges Motto der Vorbereitungsphase: 

„Take it easy, make it easy.“

 Die Erfahrung steht im Vordergrund, nicht der Druck. Die Lernenden sollen stolz auf ihren Weg sein und ihn mit Freude und Offenheit gehen. Denn genau das macht die Galliker Academy aus: Raum für Entwicklung, persönliches Wachstum – und echte Begeisterung für den Beruf.

Weitere Beiträge

SwissSkills-Vorbereitung in vollem Gange
News|14.11.2025

Galliker Zukunftstag 2025 – Ein Tag voller Entdeckungen und Tatendrang

Neugier, Begeisterung und jede Menge Tatkraft – das prägte auch dieses Jahr den Galliker Zukunftstag. Insgesamt 80 Kinder nutzten die Gelegenheit, einen Blick hinter die Kulissen der faszinierenden Galliker-Welt zu werfen. Davon entschieden sich 58 für das eigens organisierte Vormittagsprogramm, bevor sie am Nachmittag ihre Bezugspersonen begleiteten. Die restlichen 22 haben sich entschieden den ganzen Tag mit ihrer Bezugsperson zu verbringen.

Mehr erfahren
SwissSkills-Vorbereitung in vollem Gange
News|12.11.2025

Projekt «Greenpower» wird eingestellt

Das Innovationsprojekt «Greenpower» in Dagmersellen wird in gemeinsamer Abstimmung der beteiligten Partner nicht weitergeführt. Nach einer umfassenden strategischen Neubewertung durch Emmi Schweiz wurde dieser Entscheid nach Rücksprache mit den Projektpartnern getroffen. Diese Entscheidung reflektiert die wirtschaftlichen und technologischen Rahmenbedingungen, die sich im Verlauf der Projektentwicklung konkretisiert haben. Dabei wurden insbesondere die langfristige wirtschaftliche Tragfähigkeit, die Komplexität der Umsetzung sowie die regulatorischen Rahmenbedingungen erneut analysiert.

Mehr erfahren
SwissSkills-Vorbereitung in vollem Gange
News|11.11.2025

Galliker an der Zebi 2025!

Vom 6. bis 9. November 2025 waren wir an der Zebi in Luzern bei der ASTAG Branchenausstellung mit dabei – und unsere Galliker Themeninsel wurde zu einem echten Publikumsmagneten!

Mehr erfahren